Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand bei bestem Wetter das traditionelle Königsschießen statt. Mit insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Feld erfreulich groß – acht mehr als im Vorjahr. Der amtierende König Elian Wünsche hatte die Ehre, den ersten Schuss auf den hölzernen Adler abzugeben und damit das Schießen offiziell zu eröffnen.
Bereits nach 29 Schüssen auf das Zepter stand der 3. Ritter fest: Uwe Kühfuß sicherte sich diesen Titel mit zielsicherem Schuss. Weitere 29 Schüsse später fiel der zweite Ritter-Titel an Jochen Kaas.
Mit beeindruckender Ausdauer und Präzision gelang es schließlich Ingrid Bracher, nach 121 weiteren Schüssen die Krone zu treffen. Sie wurde verdient zur 1. Ritterin gekrönt. Danach legten die erwachsenen Schützinnen und Schützen eine Pause ein.
In dieser Pause wurde – erstmals seit vielen Jahren – wieder ein Jugendkönig ermittelt. Geschossen wurde mit dem Lichtgewehr, und die Leistungen konnten sich sehen lassen:
- 2. Ritter: Colin Luithardt mit einem 186,3-Teiler
- 1. Ritter: Leo Dzubiella mit einem 106,1-Teiler
- Jugendkönigin: Lina Knecht, die mit einem hervorragenden 80,4-Teiler den Titel für sich entschied
Nach der Jugendproklamation kehrten die Erwachsenen an den Schießstand zurück, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Der Kampf um die Königswürde zog sich über mehr als 200 Schüsse, bis der Adler unter großem Raunen allmählich zu wanken begann. Mit dem 236. Schuss setzte schließlich Andreas Szeider den goldenen Schuss – der Adler fiel, und ein neuer König war gefunden!
Andreas Szeider, überwältigt von seinem Erfolg, wurde herzlich gefeiert und erhielt den verdienten Applaus der Anwesenden. Bei gutem Essen und frisch gezapftem Fassbier klang der Abend in geselliger Runde aus – ein wahrhaft würdiger Abschluss eines gelungenen Schützenfests.

