
Das Böllerschießen – auch Prangerschießen genannt – ist eine traditionelle Form des Schießens mit Vorderlader-Böllern oder speziellen Schaftböllern, bei der ausschließlich mit Schwarzpulver und ohne Projektile geschossen wird. Die lautstarken Schüsse dienen dabei nicht dem sportlichen Wettkampf, sondern der Ehrenbezeugung und Brauchtumspflege.
Typischerweise wird das Böllerschießen zu besonderen Anlässen durchgeführt, etwa bei:
- Kirchlichen Festtagen und Prozessionen
- Hochzeiten oder Jubiläen
- Schützenfesten und Vereinsfeiern
- Staatsbesuchen oder öffentlichen Feierlichkeiten
Die Böllerschützen treten dabei oft in traditioneller Tracht auf. Es gibt verschiedene Arten des Schießens – von Reihenfeuer über Salven bis hin zum gestaffelten Schießen, bei dem im Takt nacheinander geschossen wird.
Das Prangerschießen ist besonders in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Es unterliegt in Deutschland dem Sprengstoffrecht – daher benötigen Böllerschützen eine spezielle Böllerschuss-Erlaubnis sowie eine Einweisung und regelmäßige Schulung.
Bei der Schützengesellschaft in Bempflingen trifft sich eine Gruppe von 14 Böllerschützen regelmäßig, um die Tradition aufrecht zu erhalten.




Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen? Schreibe uns gerne eine Nachricht.
Neueste Beiträge zum Thema Böllern
100-jähriges Jubiläum des Bürgerschützenvereins Ihmert im Sauerland
Vom 21. bis 25. August 2025 feierte der Bürgerschützenverein Ihmert im Sauerland mit großem Eifer und zahlreichen Höhepunkten sein 100-jähriges Bestehen. Zu der die Schützengesellschaft Bempflingen eine lang Freundschaft hegt. Eine Abordnung von 17 Mitgliedern der Schützengesellschaft Bempflingen folgte der…
5. Württembergische Böllerschützentreffen
Am 10.09.2017 fand bei den Schaichtalschützen in Dettenhausen das 5. Württembergische Böllerschützentreffen statt. An dem Treffen nahmen über 200 Schützen teil. Gut gestärkt mit Hähnchen, Weißwürsten und Maultaschen traten wir mit einer kleinen Abordnung an und liesen es mit Kanone,…