Kugeldisziplinen – Gewehr

Luftgewehr

Luftgewehrschießen ist eine olympische Präzisionssportart, bei der mit einem Luftgewehr im Kaliber 4,5 mm auf eine 10 Meter entfernte Zielscheibe geschossen wird. Ziel ist es, möglichst die Mitte der Scheibe (die „10“) zu treffen. Konzentration, Körperbeherrschung und ruhige Atmung sind dabei entscheidend.

Beispiel für ein Luftgewehr

Für gewöhnlich wird das Luftgewehr im freistehenden Anschlag geschossen. Anfänger und Schützen in der Seniorenklasse können auch mit Auflage schießen – dabei wird das Luftgewehr abgestützt, wodurch das Halten und Zielen des Gewehrs erleichtert wird.

Unsere Leistung messen wir regelmäßig in Meisterschaften und in der Kreisliga und Kreisoberliga. Im Wettkampf, je nacht Art, werden für gewöhnlich 40 bis 60 Schüsse abgegeben, wobei die 10,9 die bestmögliche Wertung ist – der Schuss muss dabei absolut perfekt in der Mitte der Zehn liegen. Dabei misst die Zehn auf der Zielscheibe nur einen halben Zentimeter im Durchmesser.

Das Luftgewehr kann mit Erlaubnis der Eltern ab 12 Jahren geschossen werden.

Schießanlage für Luftdruckdisziplinen – 10m
Schießstände

Kleinkaliber-Gewehr

Eine andere Disziplin ist das Schießen mit einem Kleinkaliber-Gewehr im Kaliber .22 lfB.

Beispiel für ein Kleinkaliber-Gewehr

Geschossen wird meist auf 50 Meter Entfernung – dabei unterscheidet man zwischen dem Liegendkampf und der 3-Stellungen. Bei beiden Disziplinen misst die Zielscheibe über 15 cm, wobei die Zehn lediglich knapp über einem Zentimeter groß ist.

Darüber hinaus bietet unser Schützenhaus auch die Möglichkeit auf einer Entfernung von 100m zu trainieren.

Liegendkampf

Der Liegendkampf ist unter den Mitgliedern des Sges Bempflingen am beliebtesten und ist Teil der Winterrunde. Charakteristisch für das Schießen ist ein besonderer Anzug, der den Schützen Unterstützung beim Schussablauf bietet. Dabei wird das Gewehr durch einen Riemen des Anzugs gestützt. Im Wettkampf werden 60 Schuss auf eine 11,5cm große Scheibe abgegeben.

Dreistellung

Die Dreistellungsdisziplin ist eine olympische Disziplin, bei der in drei Stellungen – kniend, stehend und liegend – jeweils 20 Schuss abgegeben werden. Dabei muss das Gewehr zwischen den Stellungen eventuell umgebaut werden, um für die jeweilige Stellung die beste Voraussetzung zu bieten.

Der Schütze trägt dabei einen speziellen Anzug, welcher ihn bei allen drei Stellungen durch spezielle Riemen Unterstützung bietet. Die Dreistellung wird in der Sommerrunde im Wettkampf ausgerichtet. Generell werden bei uns allerdings alle Disziplinen das ganze Jahr über trainiert.

Ein Kleinkaliber-Gewehr kann mit Erlaubnis der Eltern ab 14 Jahren geschossen werden.

Schießstände
Schießanlage für KK- und GK-Gewehr – links 100m, rechts 50m

Großkaliber Gewehr

Beim Schießen im Großkaliber wird mit Gewehren mit dem Kaliber 6-8 mm, meist auf einer Entfernung von 100m, geschossen. Zum Einsatz kommen hierbei unter anderem sogenannte Ordonanzwaffen, die möglichweise an alte Kriegswaffen erinnern.

Ordonanzgewehr

Darüber hinaus wird das Großkalibergewehr auf einer Entfernung von 300m geschossen, allerdings ist dies nicht auf dem Stand der Sges Bempflingen möglich.

Die Disziplin fordert hohe Präzision, sichere Waffenhandhabung und gute Konzentrationsfähigkeit. Das Großkaliber-Gewehr kann erst ab 18 Jahren geschossen werden und unterliegt strengen Auflagen und regelmäßigen Kontrollen.

Schießanlage für KK- und GK-Gewehr 100m

Unsere Traininszeiten

Freitags: 19:30-22:00 Uhr – Sonntags nach Absprache

Betreutes Jugendtrainig – Luftgewehr (ab 12 Jahren)

Freitags: 19:30-20:30 Uhr

contact_support

Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen? Schreibe uns gerne eine Nachricht.


Neueste Beiträge zum Thema Gewehr

UHR Abschussschießen 2024

Am 30. November 2024 trafen sich 3 Cowgirls und 3 Cowboys im Schützenverein Bad Urach zum alljährlichen UHR-Abschlussschießen. Leider musste ein Cowboy aus gesundheitlichen Gründen absagen. Trotzdem stand der Tag ganz im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, des Genusses und der…